"NUCA" in Rumänien

 

...und es geht weiter mit NUCA´s wichtigen Kastrationskampagnen - vom 18.-20.07.2014 in Bontida!

 

Bitte unterstützen Sie dieses wichtige Projekt und spenden Sie auch in Zukunft.

 

Denn nur durch Kastrationen wird unerwünschter Nachwuchs verhindert und unendlich viel Leid, Elend und Tötung der Tiere vermieden!

 

 

                                               

 

Der Verein Nuca Animal Welfare ist an den Tagen 18.,19. und 20. Juli 2014 im ehemaligen Dorflädchen gegenüber dem Rathaus Bontida anzutreffen, wo eine KOSTENLOSE Aktion für Kastration und registriertes Mikrochippen für Hunde mit und ohne Besitzer stattfindet.


Wir werden ein Team von für ihre Professionalität und Erfahrung bekannten Tierärzten mitbringen, Dres. Aurelian Stefan und Petrisor Stefan.


Das Ziel dieser Aktion ist:


• die Anzahl der herrenlosen Hunden zu senken durch Vorbeugung unerwünschter Paarungen und Aussetzungen, durch Anwendung der in anderen europäischen Ländern als die einzig sinnvollen erwiesenen Methoden,
• die Anzahl der verloren gegangenen bzw. der ohne Identifikationsmöglichkeit aufgefundenen Hunde zu reduzieren, so dass alle verlorenen, verschwundenen oder gestohlenen Hunde schnell wieder nach Hause gebracht werden können.


Wir weisen darauf hin, dass die Kastration von Spezialisten in Tiermedizin für rasselose Hunde, aber auch für diejenigen Rassehunden, von denen kein Nachwuchs erwünscht ist, empfohlen wird und der Gesundheit des Hundes zuträglich ist.


Dem Besitzer bleiben eventuelle Kosten und Sorgen erspart, die durch das Auftreten von Gesäugetumoren und Gebärmutterentzündungen entstehen, sie werden den Hund leichter beaufsichtigen können, denn dieser wird seine Aufmerksamkeit nach der Kastration mehr auf Haus und Hof lenken anstatt auf andere Hunde/Hündinnen.


Die Einwohner der Gemeinde Bontida, aber auch der benachbarten Dörfer und Gemeinden werden gemeinsam mit ihren Vierbeinern zur Identifikation durch Mikrochip und Kastration erwartet. Jeder Hundebesitzer muss verpflichtend seinen Personalausweis mitbringen, sowie möglichst auch den Heimtierausweis des Hundes.


ACHTUNG!


Seit dem 15. März dieses Jahres ist die Kastration rasseloser Hunde und von Mischlingen OBLIGATORISCH und muss bis spätestens 1. Januar 2015 erfolgt sein!


Diese Kampagne richtet sich in erster Linie an Hunde mit und ohne Besitzer aus der Gemeinde Bontida. Dennoch, wenn Sie eine Katze haben oder kennen, von der kein Nachwuchs mehr erwünscht wird, dürfen Sie uns natürlich auch diese zur Kastration bringen.


Weil jede Kastrationskampagne für unseren Verein einen großen Aufwand bedeutet, und da unser Verein ausschließlich durch Spenden getragen wird, sind wir für jede Spende sehr dankbar.


Ihre Geldspenden helfen uns, mehr Kastrationen durchführen zu können, aber auch Tieren mit anderen dringenden medizinischen Problemen zu helfen, die uns im Laufe der Kampagne gebracht werden.


Für Geldspenden stehen Ihnen folgende Bankkonten zur Verfügung:
Asociatia NUCA - Animal Welfare


Steuernummer : 29 265 286
Konto in Lei IBAN: RO18RNCB0112138479500001
Konto in Euro IBAN: RO88RNCB0112138479500002
Banca Comerciala Romana
BIC/Swift: RNCBROBU


oder


Konto in Lei IBAN: RO77 WBAN 2511 0000 6250 0273
Konto in Euro IBAN: RO57 WBAN 2511 0220 6250 0273
Intesa Sanpaolo Bank
BIC/Swift:WBANRO22XXX


Wir sind für jede einzelne, durch Spenden finanzierte, Kastration sehr dankbar, denn das bedeutet 10 unerwünschte Hunde weniger pro Jahr, und dadurch gleichzeitig eine Chance auf Adoption für 10 bereits ausgesetzte Hunde!

Eine Kastration kostet ungefähr 20€.


WIR DANKEN IHNEN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!


Team Nuca Animal Welfare

 

Alina Banu sagt:

 

...es sind so viele Vorprogrammierungen wie nie zuvor, und wir befürchten, dass wir Kastrationen absagen müssen. Wir haben das notwendige Geld für ungefahr 230 Kastrationen, aber die Kapazität unseres Teams liegt bei bei 300-350....

 
 
2.4.2014 - Nuca bedankt sich bei allen Spendern:
 

"Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihren großzügigen Einsatz, uns im Kampf gegen die

Staupe-Epidemie zu helfen und unseren Schützlingen die modernste Therapie zukommen zu lassen!

Wir hätten Ihnen schon längst danken sollen - aber immer wenn wir dachten, es sei vorbei,

erkrankte ein weiteres Tier.

 

Das, obwohl alle vorsorglich mit Canglob, dem Immunserum (Antikörper) behandelt worden waren.

Wir wissen ja, dass auch dies keine 100%ige Sicherheit gibt - aber den Horror, den wir gemeinsam mit den betroffenen Pflegestellen erlebt haben, wünscht man seinen schlimmsten Feind nicht. Trotz aller Bemühungen und bester medizinischer Versorgung und liebevoller Pflege verloren wir sie fast alle, einen nach dem anderen,

es nahm einfach gar kein Ende.

 

Dennoch, ohne diese Versorgung hätten sie allesamt von Anfang an keine Chance gehabt. Diese Chance und die Hoffnung, das verdanken die Hunde und wir Ihnen und Ihren großzögigen Spenden. Das Wissen, in unserer Sorge und mit unserem Kummer nicht allein zu sein - auch das ist einfach unbezahlbar. Auch dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen. Nun ist es vorbei - und hoffentlich müssen wir so etwas nie wieder erleben.

 

Anbei sehen Sie die Rechnungen über das Immunserum Canglob im Wert von umgerechnet etwa 1500 Euro. Hinzu kommen weitere Medikamente (Antibiotika, Vitamine, Zusatze) und der Arbeitslohn der behandelnden Tierärzte. Drei Hunde: Kali (die Mutter der schwarzen Welpen), Nero der Rottweiler-Mix und Dolly - einer von den 5 bunten Welpe konnten gerettet werden - durch Ihre Spenden!

 

Diese drei Hunde und unser gesamtes Team senden Ihnen herzliche Grüße und aufrichtigen Dank!"

 

 
 

NUCA - Adoptionskampagne für Hunde aus der Ecarisaj Cluj am 5. April 2014

 

 

Wir erwarten Sie am Samstag, 05. April 2014,

zahlreich auf dem Mihai Viteazu-Platz, in der Fußgängerzone (gegenüber vom Florin Piersic-Kino),

um einen ausgesetzten Hund aus der Ecarisaj aus Cluj-Napoca zu adoptieren.

Auch wer nicht adoptieren möchte, ist herzlich eingeladen, den Hunden aus der Ecarisaj

etwas Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten zu schenken.
Sie sind alle sehr lieb, schön und schlau, und sicher werden sie Sie nicht ungerührt lassen.

Falls Sie sicher sind, dass Sie ihre Familie um einen Hund erweitern möchten, ist dies der richtige
Augenblick! Wir stehen Ihnen mit tierärztlichem Rat, einem Kinderpsychologen, einem Dressurteam von

Joker K9 und natürlich mit über 20 NUCA-Volontären mit Rat und Tat und allen Informationen zu
dem Hund, der Sie interessiert, zur Seite!

Danke für Ihre wie auch immer geartete Unterstützung :-) Bis bald!!!

PS: Wer nicht persönlich zur Veranstaltung kommen kann, kann unsere Facebook-Seite verfolgen, sie
wird während des Events ständig mit den Bildern der Hunde und Informationen aktualisiert.

Die Hunde können auch online zur Adoption reserviert werden!

 

Aus dem Veranstaltungsprogramm:


                                                  - Dressurdemonstration vom Team Joker K9
                                                  - tierärztlicher Rat für Hunde mit Besitzer vom

                                                    Tierarzt Dr. Sandor Manases
                                                  - Parade der adoptierten Hunde

 

Jeder adoptierte Hund erhält von NUCA Animal Welfare alles Zubehör,

was ein Hund als neues Familienmitglied so braucht!

Zur Adoption notwendige Dokumente:


                                                                  - Personalausweis
                                                                  - Nachweis für Wohnraum
                                                                  - Einkommensbescheinigung

 

 

 

Hier geht es zum Tätigkeitsbericht 2013 von Nuca!

 
 

29.09.2013
NUCA Kastrationskampagne in Baciu














-------

04.08.2013
NUCA Informationskampagne - Registriertes Mikrochippen für Hunde mit Besitzer



(Übersetzung des Plakats: Mann: "Verloren? Was mache ich denn nur mit dir?" Hund: "Ist ganz einfach, ich habe einen Mikrochip!"
8 von 10 Hunden gehen einmal im Leben verloren. Der Mikrochip kann sie nach Hause zurückbringen!)



NUCA Informationskampagne - Registriertes Mikrochippen für Hunde mit Besitzer

Auch wenn in vielen anderen europäischen Ländern wie Österreich, Holland oder der Schweiz schon seit vielen Jahren das Mikrochippen der Hunde als einzige
Identifikationsart Pflicht ist und eine überwältigende Mehrheit der Hundepopulation gechippt und registriert ist; in Rumänien wird der Prozentsatz der gechippten Hunde auf nur 2% geschätzt.
In Deutschland kommen jährlich dank registrierten Mikrochips 54.000 Tiere zurück zu ihren Besitzern, also wird alle 10 Minuten ein verloren gegangener Hund seinem Besitzer zurück gegeben.

Laut Statistik gehen 8 von 10 Hunden, also ca. 70-80% der Hunde, wenigstens einmal im Leben verloren, und die Chancen, den Besitzer zu finden liegen bei 90%,
wenn sie gechippt und registriert sind, verglichen mit nur 20% für den Rest.
Sich dieser Realitäten bewusst, stellt NUCA Animal Welfare eine Informationskampagne vor, die in ihrem Ausmaß eine Premiere auf nationalem Niveau darstellt.
Der vorrangige Zweck der Kampagne ist die Information und Edukation der Bevölkerung in Hinsicht auf die effizienteste und sicherste legale Indentifikationsmöglichkeit des
Hundes: den registrierten Mikrochip, aber auch Aufklärung über die Weise, wie verlorengegangene Hunde wieder zurück nach Hause gelangen können.
Wir sprechen praktisch nicht nur die Hundebesitzer an oder potentielle Adoptanten sondern jeden, der einen verloren gegangenen Hund findet und versucht, ihn seinem Besitzer zurückzugeben.

Neben diesen nicht von der Hand zu weisenden o.g. Vorteilen, repräsentieren Mikrochip und Heimtierpass die einzige Möglichkeit, den Hund außerhalb
des Landes mit in Urlaub zu nehmen, eine gute Alternative zur Tierpension, wenn man bedenkt, dass dies in fast ganz Europa etwas Normales und Akzeptiertes ist.
Des weiteren stellt der Mikrochip die einzige sichere Möglichkeit dar, des Besitz eines Hunde im Falle von Diebstahl nachzuweisen.

Neben der Verbreitung dieser Nachricht über diverse Medienkanäle haben wir es mit dieser Kampagne erreicht, die Tierärztekammer, die Tierarztpraxen sowie den Hundezüchterverband Cluj aktiv einzubeziehen durch die Senkung des Preises für die Implantation und das Einrichten einer zentralisierten Datenbank zur Registrierung der
gechippten Hunde. So kann innerhalb der kommenden Monaten jeder Hundehalter seinen Hund chippen lassen, bekommt einen Heimtierausweis
ausgehändigt und wird in der Datenbank registriert, für einheitlich nur 50 Lei (Anm. d. Übers.: knapp 12 Euro).

Genauso kann im Falle des Findens eines Hundes der Finder zur nächstgelegenen Tierarztpraxis gehen, den Mikrochip auslesen lassen und durch Konsultieren der
Datenbank herausfinden, wer der Besitzer des Hundes ist, so dass er nach Hause zurück kann.
Wir erinnern, dass das Implantieren des Mikrochips eine schmerzlose medizinische Handlung ist, die in jeder Tierarztpraxis in Cluj ausgeführt werden kann sowie beim
Hundezüchterverband, dabei wird ein ganz kleiner, biologisch inerter Mikrochip durch eine Injektion eingebracht.

Des weiteren können Personen, deren Hunde bereits früher gechippt wurden, ab dem 10. August die Eintragung in die zentralisierte Datenbank fordern.
Wir hoffen durch diese Kampagne die Zahl der verlorenen Hunde zu reduzieren, deren Besitzer nicht mehr ausfindig gemacht werden können, und die somit
unfreiwillig die Zahl der herrenlosen Hunde vergrößern und auch die Zahl der gestohlenen Hunde zu verringern, der illegalen Verkäufe und doppelter Adoptionen.
Wir sind sicher, dass jeder Hundehalter verstehen wird, dass die Sicherheit seines Haustieres auch vom registrierten Mikrochip abhängt.

----------

18.07.2013
Kastrationsmarathon in Iclod



Hallo ihr Lieben,

wir haben die Kastrationskampagne in Iclod hinter uns. In den 3 Tagen haben
wir insgesamt 289 Hunde und 32 Katzen sterilisiert und weitere 52 nur
registriert und gechippt. Die Behoerden waren auch von Erfolg der
Kampagne erfreut und haben uns gebeten es in ein paar Monaten zu
wiederholen.
Die Leute waren am Anfang ein wenig skeptisch und wollten ihre Hunde nicht
hergeben, aber am zweiten Tag schon als sie sahen, dass die Nachbarshunde
sterilisiert worden sind und ihnen nichts geschehen ist, dann standen
sie auf der Strasse und winkten, dass unsere Autos anhalten sollen.

Im Vergleich zu Apahida waren es weniger Besitzer, die selber mit den
Hunden gekommen sind, aber ansonsten waren die Leute auch offener und
mussten sich nicht so viel ueberzeugen lassen. Da sie keine Moeglichkeit
hatten die Hunde zu transportieren, baten sie uns ihre Hunde auch
mitzunehmen. Leider war die Haltung vieler Hunde sehr schlecht. Viele
hatten eine Kette die nicht langer als 50 cm war, viele hatten uberhaupt
keine Hundehuette oder ein gebudelltes Loch in der Erde, wo sie
"wohnten". Metallfaesser als Hundehaus waren nicht eine Seltenheit.

Alle Hunde mit langen Fell waren extrem verfilzt, bei manchen war das Fell
zu einem "Panzer" zusammengewachsen. Bei vielen Huendinnen sah
man, dass sie vor kurzen geworfen hatten, die Welpen wurden ertraenkt oder
sind "gestorben".

Wir danken vielmals fuer die Unterstuetzung und die Spenden. Wir hoffen dass
ihr uns weiterhin unterstuetzt, um das Tierleid ein wenig zu lindern und
den Tieren in Not helfen zu koennen. Ohne Ihre Hilfe ware diese Aktion
nicht moglich gewesen.

Vielen Dank!
und Liebe Gruesse
NUCA TEAM









----------

05.07.2013
NUCA sagt DANKESCHÖN!


 




----------
 
16.04.2013

PRÄSENTATION DER KASTRATIONSKAMPAGNE 2013 >>>KLICK<<<


Hallo Ihr Lieben,


Dass wir uns für dieses Jahr viel vorgenommen haben, hatten wir euch ja schon zum Jahreswechsel berichtet
und wir haben es uns auch nicht inzwischen anders ueberlegt.

Jetzt geht es in die “heisse Phase”, wir suchen Sponsoren und Partner, denn wir haben natürlich nicht mal
annähernd die Mittel, das alleine hinzubekommen.


Unsere gesamte Aktivität basiert auf ehrenamtlichem Einsatz und wir haben ein organisiertes und die Prinzipien von NUCA betreffend, geeintes Team gebildet, nun hoffen wir, dass dies möglichst sichtbar wird, indem unsere Arbeit effizienter wird.

Der Verein NUCA Animal Welfare konnte im Jahre 2012 über 500 im Kreisgebiet ausgesetzte Hunde und Katzen retten, über 300 davon wurden in beste Familien adoptiert, die meisten in Deutschland, was wir euch und eurer wertvollen Arbeit verdanken. Dafür möchten wir euch jetzt noch einmal danken, denn ohne eure Hilfe ware die Zahl der geretteten Notfellchen weitaus geringer.

Auch die Anzahl der im letzten Jahr durchgefuehrten Kastration uebersteigt 500, von denen 270 im Rahmen
der Kampagne an der Müllkippe von Cluj (Pata Rat) erfolgten.

Des weiteren haben wir im Laufe des Jahres mehrere Veranstaltungen organisiert, um die Bevölkerung zu informieren,
wodurch Aussetzungen gestoppt werden können.

Das beste Feedback bekamen wir von Besuchern und Presse für “Hundewochenende” und “Oh my Dog!”.

Wir sind zufrieden mit dem, was wir letztes Jahr geschfft haben und gleichzeitig tief enttäuscht, dass das unkontrollierbare Aussetzen von Hunden sowie die Lawine von Härtefällen weitergehen und von der fehlenden Empathie Verantwortungsbewusstsein in weiten Teilen der Bevölkerung gegenüber Tieren im allgemeinen!

Folglich haben wir uns vorgenommen, in diesem Jahr in 8 an Cluj angrenzenden Gemeinden mit 5 Kastrationsmarathons möglichst viele Tiere zu
kastrieren. Bei der Gelegenheit werden die Hunde auch gleich einen Mikrochip
bekommen und in ein Hundehalterregister eingetragen werden.

Vor jedem Marathon werden wir einen Monat lang in jeder Gemeinde eine Informationskampagne
durchführen, in der wir die Kastrationen ankündigen und die Vorteile erklären werden.

Mit einigen Lokalautoritäten, Tierärzten der Gemeinden und anderen konnten wir im Vorfeld bereits diskutieren und waren erstaunt, dass sie unseren Plänen relativ offen oder sogar unterstützend gegenüberstanden.

Aus unseren Einnahmen aus den 2%-Formularen sowie anderen Spenden können wir die Kosten eines Marathons der geplanten 5 komplett übernehmen.

Folglich brauchen wir noch viel Unterstützung, um unser grosses Ziel erreichen zu können,
das so wichtig ist, um den Aussetzungen einen Riegel vorzuschieben.

Gebraucht werden nicht nur finanzielle Mittel sondern auch gezielte Sachspenden,
die am Ende der Präsentation aufgelistet sind.

Seid ihr dabei?

Viele liebe Grüße,

Nuca Animal Welfare

-----
Die Kastration eines Hundes kostet 15€.
-----

Nuca benötigt für die Durchführung u.a. Sachspenden:

- Narkosemittel, z.B. Ketamin 1,5ml und Domitor 0,5ml
- Jodloesung, z.B. Betaisodona
- Tupfer
- Flüssigseife,Skalpel
- Nahtmaterial, resorbierbar und nicht-resorbierbar
- Wundspray, z.B. Oxytetracyclin Spray
- Antibiotika, Injektionsloesung mit Retardwirkung
- Desinfektionslösung (Flächendesinfektion)
- Entwurmungsmittel
- Einwegspritzen,Braunülen
- Chiplesegeräte
- Infusionslösungen,
- Infusionsbesteck,
- Schmerzmittel, Injektionslösung, Desinfektionsbad fuer OP-Besteck
- Mullbinden und weisses Heftpflaster
- Zellstoff zum Säubern von Urin, Kot und Erbrochenem
- Plastik Gefässe/ Wannen(z.B. zum Waschen/ Einlegen der Bestecke in Desinfektionsbad)
- OP-Handschuhe und unsterile Untersuchungshandschuhe
- Insektenvernichterlampen (gegen Fliegen!)
- Leinen und Halsbänder zur Sicherung der Hunde
- Einwegrasierer und Schermaschinen
- Inkontinenz-Bettunterlagen (60x90cm, Einweg, zum Auslegen der Boxen,in denen die Hundeaufwachen)
und Gaffa-Tape/ Duct-tape zum Fixieren
- Krallenzangen, Zeckenzangen
- Maulschlaufen (Stoff-Maulkoerbe) in diverse Grössen
- Hundeshampoo für stark verschmutzte Hunde
 

 

Vorhaben für 2013 von "NUCA" in Cluj:

Hallo ihr Lieben,

Wir möchten euch nochmals für die tolle Unterstützung und gute Zusammenarbeit im Jahr 2012 herzlich danken und euch über unsere Pläne im Jahr 2013 erzählen.

Wir hoffen dass diese bei euch Anklang finden und dass wir in diesem Jahr genauso gut zusammenarbeiten werden, weil wir uns " Grosses" vorgenommen haben.

1. Kastrationskampagnen:

Wie ihr schon wisst, ist uns die Arbeit vor Ort enorm wichtig und 2013 möchten wir 5 Kastrationsmarathone in den benachbarten Dörfern von Cluj starten. Jeden Monat gibt es in Cluj um die 200 Fälle von ausgesetzten Hunden, die zu über 60% aus den benachbarten Dörfern und Vororten von Cluj stammen.

Die Sterilisationskampagnen möchten wir im April, Mai, Juni, August und September programmieren.

Die ausgewählten Plätze dafür sind: Gemeinde Apahida (mit 5 Dörfern), Cojocna und die benachbarten Dörfer, Baciu, Jucu-Bontida-Iclod und Chinteni.

Die Kampagne ist für Hunde (und Katzen) mit und ohne Besitzer gedacht, die Tiere werden kastriert, geimpft und gechippt. Dabei möchten wir auch ein Register erstellen in dem sowohl die Hunde mit den betreffenden Daten eingetragen sind, als auch die Daten der Besitzer. Das Register wird als online-Datei verfügbar sein, wird aber auch schriftlich bei NUCA und den Behörden hinterlegt sein, und stellt die Vorstufe zu dem von uns als obligatorisch angestrebten Hundehalterregister dar.

Gestern hatten Iuliana und Valeria ein Treffen mit dem Bürgermeister von Apahida um Details durchzusprechen. Obwohl er am Anfang skeptisch war und der Meinung war, dass all die Streunerhunde getötet werden sollen, liess er sich von den Argumenten überzeugen. Vor zwei Jahren haben sie alle Hunde getötet unter dem Vorwand dass es Tollwut gegeben hätte, aber er musste es einsehen dass die Situation nicht anders sei als vor zwei Jahren, weil viele Bürger ihre Tiere einfach aussetzen. Er war auch der Meinung dass viele Tiere aus Cluj da ausgesetzt werden.

Der Bürgermeister war mit der Sterilisationskampagne einverstanden und wollte auch die Kosten fuer die Unterkunft der Veterinäre zahlen und die Kosten fuer die Microchipps. Zudem verprach er noch, das Projekt von NUCA der die Registrierungspflicht der Hunde mit Besitzer als Lokalverordnung vorsieht, anzunehmen.

Wir wissen, dass unsere Pläne gross gedacht sind und dass wir finanziell unterlegen sein werden. Deshalb möchten wir grosse Organisationen wie Vier Pfoten oder RAR (das sind „Romanian Animal Rescue“, mit denen wir bei dem Marathon von 2010 kooperiert hatten) um Hilfe bitten, dass sie auch finanziell unser Vorhaben unterstützen. Wir möchten aber auch euch bitten einen Spendeaufruf zu machen und uns bei unserem Vorhaben zu unterstützen, denn desto mehr Geld gesammelt wird, desto mehr Tiere können kastriert, geimpft und gechipt werden.

Demnächst werden Treffen mit den anderen Bürgermeistern stattfinden und wir hoffen, dass wir auch hier auf deren Zustimmung stossen. Wir wissen auch, dass die Tierärzte aus den betreffenden Ortschaften unser Vorhaben nicht mit guten Augen ansehen, aber wir hoffen, dass wir doch eine Möglichkeit finden werden mit ihnen zusammenzuarbeiten.

2. Hundehalterregister

Seit mehr als 1 Jahr (genauer gesagt seit Oktober 2011) versucht NUCA die Registrierungspflicht für Hunde mit Besitzer durchzusetzen, und hat dafür mehrere Treffen mit den lokalen Behörden veranstaltet.

Obwohl in Cluj durch die gemeinsame Arbeit der Tierschutzvereine über 95% der streunenden Hunde kastriert sind, gibt es jeden Monat um die 200 Fälle von Hunden, die von den Besitzern rausgeworfen wurden. Meistens sind es Weibchen mit frischgeborenen Welpen, aber auch Welpen ohne die Mutter, alte und/oder kranke Tiere.

Das Hundehalterregister ist eine Bestandsaufnahme der Hunde mit Besitzer auf Kreisniveau, sowie derer ohne Besitzer, die von Bürgern versorgt werden oder von den Tierschutzvereinen sowie dem „Zentrum für herrenlose Hunde“ (Ecarisaj) aufgenommen werden.

In dieses Register werden Identifikationsdaten des Hundes (Nummer des Mikrochips) sowie die Identitätsdaten des Besitzers eingetragen. Für Hundebesitzer, die Hunde im Alter von über 9 Monaten nicht kastrieren lassen wollen, wird eine jährliche Überwachungsgebühr von 50 Lei (ca. 13 Euro) angestrebt. Auch für den Fall des Besitzerwechsels sind Regelungen vorgesehen, sowie für den Fall eines Verlustes oder den Todesfall.

Bereits vor den Wahlen wurden wir vom Deputat Adrian Oros zu diesem Thema kontaktiert und konnten mit ihm die Vorzüge des Projektes diskutieren. Herr Oros möchte das Projekt tatsächlich auf nationaler Ebene einführen, als Gesetzesentwurf, aber bis das soweit ist, wird er uns mit den zuständigen Lokalpolitikern in Verbindung bringen, so dass unser Projekt vorerst ans Lokalverordnung angenommen werden kann.

Auch gestern hatten Iuliana und Valeria wieder eine Besprechung mit Herrn Oros, in der auch die Kastrationskampagnen der nächsten Monate angesprochen wurden. Er sagte uns seine Unterstützung zu und versprach, uns mit den zuständigen Tierärzten der Kommunen in Verbindung zu bringen.

Da Herr Oros nicht nur Deputat, sondern auch Vorsitzender der Tierärztekammer Rumäniens ist, wird er auf unsere Bitte hin auch bei einer Kammersitzung die Wichtigkeit einer Preisreduzierung für Kastrationen der Tiere mit Besitzer, für die Zeit von mindestens zwei Jahren, ansprechen und den Tierärzten diese Massnahme vorschlagen.

3. Unterstützung des Fostersystems (Anm.: Fosterstelle = Pflegestelle)

Wir möchten uns weiterhin auf den Ausbau des Fostersystems nach deutschem Beispiel konzentrieren. Leider mussten wir feststellen, dass es hier noch in den Kinderschuhen steckt und treffen häufig auf Schwierigkeiten, die Leute zu überzeugen. Vor allem haben sie Angst, dass sie auf dem Tier sitzenbleiben, falls es nicht adoptiert wird, oder sie wollen nur ein bestimmtes Tier und auch nur für ganz kurze Zeit aufnehmen. Oft handelt es sich hier um Tage und nicht um Wochen oder Monate.

Andererseits haben wir auch Foster, die jedes Tier akzeptieren, aber diese sind meistens überfüllt, wodurch die Hunde dann unzureichend sozialisiert sind.

Wir haben festgestellt, dass z.B. bei Maria in Cojocna aufgewachsene Welpen nur deren Familie kennen und gegenüber Fremden scheu werden. Ausserdem lebt sie sehr zurückgezogen, es fahren dort keine Autos, und ein dort lange Zeit gehaltener Welpe lernt einiges Wichtige nicht früh genug kennen. Deswegen wollen wir dort nur noch bereits sozialisierte Hunde unterbringen und versuchen, für Welpen lieber Alternativen zu finden.

Ein weiteres Problem ist, dass Personen, die einmal ein Tier von uns gefostert haben, später leider immer mit von ihnen gefundenen Tieren bei uns um Hilfe ersuchen. Wir versuchen, diese Fälle nun so zu selektieren, dass wir nur noch die wirklichen Notfälle übernehmen. Leider können wir einfach nicht alle uns angezeigten Fälle von Neuaussetzungen übernehmen, aber natürlich wollen wir auch nicht alle ablehnen. Diese Hunde wurden ja dann in der Ecarisaj landen - wo andere Hunde getötet würden, um ihnen Platz zu schaffen...

Auch Anzeigen aus der Bevölkerung können und wollen wir nicht einfach ablehnen, denn dies würde zu Misstrauen und Frustration führen, dabei sehen wir es eigentlich als Fortschritt, dass die Leute uns um Hilfe bitte, anstatt einfach die Hundefänger zu rufen oder zu barbarischen Methoden zu greifen.

Natürlich ist die Situation hier anders als bei euch, aber jeder Tipp von euch zu mehr Effizienz in unserem Fostersystem ist sehr willkommen!

4. Unterstützung der Ecarisaj

In den letzten Monaten hatte Iuliana mehrere Informationstreffen mit den Ärzten der Ecarisaj und es wurde auch angesprochen, wie die Zusammenarbeit eventuell verbessert werden könnte, und wie wir ihnen helfen können. Wir haben uns vorgenommen, die Futterrationen der Hunde zu supplementieren, aber leider haben wir so viele Hunde in Foster zu versorgen, dass dafür kaum etwas nachbleibt. Ein anderer Ansatz wäre, besser und rechtzeitig zu entwurmen, sowie den Gesundheitszustand der Hunde gut zu beobachten, und sie vor Ort besser mit Medikamenten zu versorgen, wenn es nötig ist.

Natürlich werden wir uns wie bisher um ihre Vorstellung zur Adoption kümmern und möglichst viele Fosterplätze zu finden, vor allem für die bereits reservierten oder die, die in Gefahr sind.

5. Kampagnen zur Information der Bürger

Neben den Kastrationen meinen wir, dass Information der Bürger und Bewusstwerdung der Missstände in der Bevölkerung in unserer Aktivität eine grössere Rolle einnehmen muss als bisher.

Daher haben wir uns vorgenommen, neben den Informationsmaterialien für die Dorfbevölkerung bezüglich Kastrationen auch noch eine Informationskampagne zur Wichtigkeit des Mikrochippens von Hunden mit Besitzer zu starten. Viele verlorene Hunde werden nie wiedergefunden, vor allem, weil sie nicht identifiziert werden können, und so werden sie oft den Aussetzungen zugerechnet. Deswegen haben wir uns eine sehr prägnante Kampagne ausgedacht, um der Bevölkerung dies näherzubringen.

Dies sind unsere vorrangigen Ziele für das laufende Jahr, aber wir sind uns dessen bewusst, dass wir dies alles ohne eure Unterstützung niemals erreichen werden. Daher bitten wir euch, uns bei unserer Arbeit zu unterstützen, aber auch, uns Vorschläge zu machen, wie wir sie verbessern könnten.

Vielen Dank,
das Team von NUCA Animal Welfare

 

 

 

gpEasy-Theme simplicity 1.5 by syndicatefx